Mentaltraining-Erlebnisabend der katholischen Kirchengemeinde Hirschhorn - Begeisterte Teilnehmer
3. Mai 2016, Hirschhorn
Der Erwachsenenbildungskreis der Kath. Kirchengemeinde Neckartal hatte zu einem Mentaltraining-Erlebnisabend mit den Dipl. Mental Coaches (CH) / zert. Mentaltrainerinnen Anja Köhler und Simone Toma in ökumenischer Runde eingeladen. Am Donnerstag, 28. April 2016, konnte Ursula Ebert im Namen des Erwachsenenbildungskreises 17 Interessierte im Bonifatiushaus, Hirschhorn, begrüßen.
Zu den folgenden Themen:
- Geschichte Mentaltraining
- Mentaltraining für jeden als Hilfe im Alltag:
- im Beruf, für persönliche Beziehungen (Familie, Freunde, Vereine), bei der Kindererziehung, zur Prüfungsvorbereitung, im Sport, für die Gesundheit und bei der persönlichen Entwicklung
- Bedeutung und Einfluss des Unterbewusstseins auf unser Handeln
- Bedeutung von christlichen Werten wie Nächstenliebe, Dankbarkeit und Achtsamkeit im Mentaltraining
- Bedeutung des Verzeihens im Mentaltraining
gab Anja Köhler jeweils eine Einführung mit Schaubildern, die Simone Toma durch verschiedene praktische Übungen zum ersten Erleben des Mentaltrainings unterstützte.
Zu Beginn des Vortrages stellte sich die Frage: Wie können wir mit scheinbar widrigen Umständen besser fertig werden? Gibt es einen Zusammenhang zwischen unseren Gedanken bzw. unseren Entscheidungen und den Möglichkeiten unseres Körpers?
Anhand einer kleinen Mentalreise mit Anja Köhler konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben, wie eng ihre Gedanken, inneren Bilder und Gefühle mit ihren körperlichen Prozessen verbunden sind. Da gab es manch' überraschten und begeisterten Gesichtsausdruck zu sehen, und mancher schüttelte sich bei der Vorstellung, in eine saure Zitrone zu beißen.
Sehr schnell wurde engagiert von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefragt und diskutiert, und in der angenehmen Atmosphäre legte man eigene Situationen offen dar und konnte sich so auch direkte Hilfe für den eigenen Alltag an diesem Abend bei den Referentinnen holen. Diese gaben einfache und schnell umsetzbare Tipps und erzählten von ihren eigenen Erfahrungen mit Mentaltraining.
Die Referentinnen rundeten ihren Vortrag ab, indem sie auf die Bedeutung der Werte Dankbarkeit, Achtsamkeit und Verzeihen im Mentaltraining eingingen. Diese können helfen, aus einer Negativspirale herauszukommen und den Fokus wieder auf die Gegenwart und das Positive im Leben zu lenken.
Frau Ebert vom Erwachsenenbildungskreis bedankte sich mit einem kleinen Blumengeschenk bei den Referentinnen. Die Teilnehmenden machten ihre Begeisterung mit anhaltendem Beifall kund und waren einig in der Meinung, dass dieser Mentaltraining-Erlebnisabend sich für sie – auch in ihren ganz eigenen Situationen - gelohnt hat.
Autroin: Ursula Suermann, katholische Kirchengemeinde Hirschhorn